Die Fachgebiete


Brandschutzerziehung

Jährlich werden die Feuerwehren in Baden-Württemberg zu weit über 15.000 Bränden gerufen. Leider sind dabei auch immer wieder Verletzte und sogar Tote zu beklagen. Viele Brände entstehen durch Unachtsamkeit und Unwissenheit.

Deshalb sind Brandschutzerziehung und -aufklärung nicht nur für die Feuerwehren, sondern für jeden eine wichtige Aufgabe. Allerdings können die Feuerwehren alleine diese Aufgabe nicht umsetzen. Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertageseinrichtungen, sowie Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen und auch die Eltern sollten ein großes Interesse bei der Umsetzung dieser Aufgabe haben.

Fachgebietsleiter:in


Aus- und Fortbildung

Die Ausbildung der Feuerwehren im Ostalbkreis ist wesentliche Grundlage, damit die Feuerwehrmitglieder lernen, schnell Gefahren zu erkennen und wissen wie sie diese bekämpfen können. Sie ist damit auch eine unverzichtbare Voraussetzung für die Sicherheit der Einsatzkräfte. Je besser und effektiver die Ausbildung, umso größer ist die Schadensvermeidung, Unfallverhütung und der Einsatzerfolg der Feuerwehren.

Fachgebietsleiter:in


Technik

Zur Abwehr von Gefahren werden nicht nur Menschen sondern auch modernste technische Ausrüstungsgegenstände und Material benötigt. Neben der Feuerwehr-Fahrzeugtechnik sind auch entsprechende Gerätschaften erforderlich. Das Fachgebiet Technik bietet unseren Feuerwehren Unterstützung bei der Beschaffung bedarfsgerechter Ausrüstung.

Fachgebietsleiter:in


Feuerwehrmusik

Wenn die ersten Töne erklingen, spürt man es sofort: Feuerwehrmusik ist mehr als nur Musik. Sie ist ein Gefühl, ein Herzschlag, der Kameradschaft, Tradition und Heimat verbindet.
Ob Marschmusik, festliche Klänge oder feierliche Hymnen – die Musik unserer Feuerwehrkapellen begleitet uns in den schönsten und bedeutungsvollsten Momenten. Sie spielt, wenn wir gemeinsam feiern, wenn wir in der Gemeinschaft Stärke finden und wenn wir den Mut und die Hingabe unserer Feuerwehrkameraden ehren.

Fachgebietsleiter:in


Führung & Organisation

In der Feuerwehr zählt jede Sekunde – und genau hier kommt das Sachgebiet Führung & Organisation ins Spiel. Es sorgt dafür, dass aus Chaos Struktur wird, dass Einsatzkräfte genau wissen, was zu tun ist, und dass Menschenleben gerettet werden können.

Führung bedeutet Verantwortung, schnelles Denken und den Mut, Entscheidungen zu treffen, wenn es darauf ankommt. Organisation schafft Sicherheit – für die Mannschaft, für den Einsatz und für die Menschen, die auf unsere Hilfe zählen.

Fachgebietsleiter:in


Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Das Sachgebiet Presse & Öffentlichkeitsarbeit macht sichtbar, was sonst im Verborgenen bleibt.

Es informiert die Öffentlichkeit, schafft Vertrauen und gibt den Einsatzkräften eine Stimme. Ob aktuelle Einsätze, Präventionsarbeit oder die Würdigung ehrenamtlichen Engagements – jede Meldung, jedes Bild und jede Geschichte trägt dazu bei, die Feuerwehr greifbar zu machen.

Kommunikation bedeutet Verantwortung. In Krisensituationen vermittelt sie Sicherheit, in ruhigen Zeiten stärkt sie das Gemeinschaftsgefühl. Sie erklärt, klärt auf und sorgt dafür, dass die Wertschätzung für die Feuerwehr wächst.

Fachgebietsleiter:in